
Judenemanzipation und Antisemitismus in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert: Ein Tagungsband
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Judenemanzipation und Antisemitismus in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert: Ein Tagungsband" von Martina Vogt ist eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge, die sich mit der komplexen Geschichte der Judenemanzipation und des Antisemitismus in Deutschland beschäftigen. Der Band basiert auf einer Konferenz, bei der Historiker und Experten ihre Forschungsergebnisse präsentierten und diskutierten. Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte der rechtlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen, die zur Emanzipation der jüdischen Bevölkerung führten, sowie die Widerstände und antisemitischen Strömungen, die diesen Prozess begleiteten. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Fortschritte der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland während dieser Zeitspanne und untersucht die langfristigen Auswirkungen auf das deutsch-jüdische Verhältnis bis ins 20. Jahrhundert hinein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck