LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Emotionen in Geschichte und Literatur

Emotionen in Geschichte und Literatur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3861105071
Seitenzahl:
387
Auflage:
-
Erschienen:
2012-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Emotionen in Geschichte und Literatur

Die Beiträge dieses Bandes berühren verschiedene Kontexte von "Emotionen". So dokumentieren die ersten Postkarten des 19. Jh. eine Freundschaft zwischen Künstler und Kaufmann. In der Ottokapelle zu Kiefersfelden zeigt sich die Instrumentalisierung von Erinnerungskultur. Zur Saarabstimmung 1955 werden die politischen Emotionen verdeutlicht. In der Namensgebung eines Sportvereins drückt sich die Emotionalität durch eine vorbelastete Begrifflichkeit aus. Am Beispiel antiker Münzen wird Vertrauen im Umgang mit Geld hinterfragt. Mit Hilfe der Briefe an Atticus werden Ciceros Gefühle analysiert. Ins Mittelalter lenkt die Frage zu Mystik in Frauenklöstern. Auf die Gegenwart richten sich eine Studie zu den ,Grünen Damen' und eine Untersuchung zum Bild Joseph Ackermanns in unserer Gesellschaft. Vertrauen und Misstrauen in der kommunistischen Bewegung werden am Beispiel Manès Sperbers betrachtet. Die Analyse eines Hydrodramas eröffnet im literarischen Bereich eine neue Dimension. In Ernst Blochs ,Spuren' wird die Kraft der Emotion im Prozess des Begreifens gezeigt, und schließlich werden die Emotionen im Werk von Paul Boldt beleuchtet. Sämtliche Beiträge stammen von Seniorenstudierenden und entstanden im Projekt "Alter lernt und forscht" der Universität Mannheim. von Günther, Rosemarie

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
387
Erschienen:
2012-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783861105077
ISBN:
3861105071
Gewicht:
598 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl