Denken im Gespräch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hellmut K. Geißner hat Sprechwissenschaft/Sprecherziehung theoretisch begründet und durch kontinuierlichen fachlichen Austausch über die europäischen Grenzen hinaus etabliert. In der aktuellen Auseinandersetzung formuliert er die Notwendigkeit einer allgemeinen Kommunikationspädagogik. Mit der vorliegenden Festschrift ehren ehemalige Studentinnen und Studenten ihren Lehrer. In ihren Artikeln kommt die typisch hermeneutische Spannung zum Ausdruck, die dem Denken Hellmut K. Geißners eigen ist: zwischen einem Missverstehen, das sich von selbst ergibt und einem Verstehen, das auf jedem Punkt gewollt und gesucht sein muss. Die Herausforderung in den Verstehensprozessen spiegelt sich unabhängig von den unterschiedlichen Praxisfeldern wider. Je nach Tätigkeit stellen sich die Autorinnen und Autoren Fragen in den Bereichen: "Grundfragen Sprache und Sprechen", "Gesprächsrhetorik in der Wirtschaft", "... in der Fort- und Weiterbildung", "... in der Hochschule", "... in der Schule und Berufsschule" sowie "Rederhetorik in der Fort- und Weiterbildung" und der "Medienrhetorik". Die Artikel sind mögliche Antworten auf die Theorie von Hellmut K. Geißner, so wie sie im einzelnen verstanden und weitergedacht wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Blätter
- 60 Seiten
- Erschienen 2017
- Mildenberger Verlag GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht




