
Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse: Klinik und Theorie (Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Elternarbeit in der Kinderpsychoanalyse: Klinik und Theorie" von Elisabeth Vorspohl ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Rolle der Eltern in der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen befasst. Das Buch gehört zur Reihe "Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen" und bietet sowohl theoretische als auch klinische Perspektiven. Vorspohl beleuchtet die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Eltern, um den therapeutischen Prozess zu unterstützen und zu optimieren. Sie diskutiert verschiedene Modelle und Ansätze der Elternarbeit, die in der Praxis angewendet werden können. Zudem wird auf die Herausforderungen eingegangen, die bei der Integration von Eltern in den therapeutischen Prozess auftreten können. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen zeigt das Buch auf, wie wichtig es ist, die Dynamik innerhalb der Familie zu verstehen und wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um positive Veränderungen im Verhalten und Wohlbefinden des Kindes zu fördern. Insgesamt bietet das Werk wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich der Kinder- und Jugendpsychoanalyse sowie für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Therapie und familiären Beziehungen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 171 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 1975
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa