
Textbewertungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beim Verfassen längerer Texte werden einzelne Teile oft mehrfach überarbeitet oder neu geschrieben. Die Fähigkeit, sprachliche und stilistische Auffälligkeiten in Texten zu erkennen, zu bewerten und diese gegebenenfalls zu beheben, ist deshalb eine der zentralen Voraussetzungen für die Textproduktion. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, auf welche sprachlichen Phänomene die Fehleraufmerksamkeit von Sprechern bei der Korrektur von fremden Texten gelenkt ist und inwiefern sich das Textbewertungsverhalten in den drei nationalen Varietätenräumen Deutschland, Österreich und der Schweiz unterscheidet. Die Grundlage der Untersuchung bilden Textbewertungen von Studierenden, die detailliert beschrieben und mit Hilfe einer eigens für die Untersuchung entworfenen Typologie von Auffälligkeitsmarkierungen klassifiziert werden. von Peter, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Peter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Bern
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Josef Eul Verlag
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 1971
- J.B. Metzler
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- wbv Media
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 981 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 273 Seiten
- Erschienen 1999
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck