
Tagebücher 1927–1930
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Tagebücher 1927–1930" dokumentiert der Autor David Streiff seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen in einer Zeit großer politischer und sozialer Veränderungen. Das Buch bietet einen intimen Einblick in das Leben eines gewöhnlichen Mannes, der die Auswirkungen des Aufstiegs des Nationalsozialismus in Deutschland und die Anfänge der Weltwirtschaftskrise erlebt. Streiffs Tagebuchaufzeichnungen sind nicht nur ein historisches Dokument seiner Zeit, sondern auch eine Reflexion über sein eigenes Leben, seine Hoffnungen, Ängste und Träume. Sie offenbaren seine tiefgreifenden Gedanken über Politik, Gesellschaft und Kultur sowie seine täglichen Kämpfe und Freuden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- THK
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne