
Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei" von Wilfried Seipel beschäftigt sich mit den späten Werken des berühmten venezianischen Malers Tizian (Tiziano Vecellio). In dieser kunsthistorischen Analyse untersucht Seipel, wie Tizians spätere Arbeiten durch eine tiefere Sinnlichkeit und emotionale Intensität geprägt sind. Der Autor beleuchtet die Techniken, Themen und stilistischen Entwicklungen, die Tizians Spätwerk auszeichnen, und zeigt auf, wie der Künstler in seinen letzten Lebensjahren eine neue Ausdruckskraft in der Darstellung von Farbe, Licht und menschlicher Emotion fand. Dabei wird auch der Einfluss von Tizians persönlichem Leben und seiner künstlerischen Umgebung auf seine Werke thematisiert. Seipels Buch bietet Kunstliebhabern und Historikern einen fundierten Einblick in das Schaffen eines der bedeutendsten Maler der Renaissance.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Phaidon
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1990
- Prestel
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Schena Editore
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Octavo
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- Berlin University Press ein...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA