
Zauber der Medusa. Europäische Manierismen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zauber der Medusa. Europäische Manierismen" ist ein Buch von Werner Hofmann, das die Kunstbewegung des Manierismus im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts untersucht. Hofmann stellt die These auf, dass der Manierismus nicht nur eine Übergangsphase zwischen Renaissance und Barock war, sondern eine eigenständige künstlerische Ausdrucksform mit besonderem Schwerpunkt auf Komplexität und emotionaler Intensität. Er analysiert verschiedene Werke und Künstler dieser Zeit, darunter Michelangelo und El Greco, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch bietet einen tieferen Einblick in den manieristischen Stil und dessen Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2023
- Wunderhaus Verlag
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Penguin Us
- Gebunden
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Coppenrath
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2009
- Putnam Pub Group
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Lambertus
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1979
- Erich Schmidt Verlag, Berlin
- paperback
- 286 Seiten
- Artemis & Winkler