Militarisierung der Gesellschaft: Von der Glückssüchtigkeit zur Kriegsbereitschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Militarisierung der Gesellschaft: Von der Glückssüchtigkeit zur Kriegsbereitschaft“ von Conny Stahmer-Weinandy untersucht die zunehmende Durchdringung gesellschaftlicher Strukturen und Denkweisen durch militärische Logiken und Prinzipien. Das Buch beleuchtet, wie sich diese Militarisierung auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt, von Bildung und Erziehung über Medien bis hin zur Wirtschaft. Stahmer-Weinandy analysiert, wie eine Kultur der Glückssüchtigkeit – das Streben nach ständigem persönlichen Wohlbefinden – in eine Bereitschaft zum Konflikt und Krieg umschlägt. Dabei wird aufgezeigt, welche Rolle politische Rhetorik, wirtschaftliche Interessen und soziale Dynamiken bei dieser Transformation spielen. Kritisch hinterfragt die Autorin die langfristigen Konsequenzen für den sozialen Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaften.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback
- 555 Seiten
- Erschienen 2025
- Brill | Schöningh



