Politik der Unreinheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hybridität widerspricht Reinheitsgeboten und kann unter der Perspektive der Un-Reinheit im Hinblick auf ihr zuweilen widerwilliges, zuweilen widerspenstiges Sprechen untersucht werden. Dies tut der vorliegende Essay, indem er vor allem regulativ-normative Fragen der Anerkennung von Hybridität als Anerkennung von Unreinheit thematisiert. Diese ist eine paradoxe und dilemmatische Politik, die sich sowohl affirmativ als auch transformativ auf Unreinheit bezieht. Kennzeichnend ist hierbei eine kommunikativ-tentative Ausrichtung, in der es um zweierlei geht: um das Darstellen sowie um das Verändern von Verhältnissen der Identität und Differenz. von Mecheril, Paul
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Mecheril ist Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Junius Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum




