
Woran glaubt Europa?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geprägt von tragischen Erfahrungen haben Europas demokratische Gesellschaften in den letzten beiden Jahrhunderten versucht, die Religion aus dem politischen Raum fernzuhalten. Nicht ohne Grund galt sie als spaltend, nicht als einigend. Vielleicht aber birgt sie auch ein Potential, die Menschen Europas zusammenzubringen, statt sie zu entzweien? Welche Wertvorstellungen, Traditionen und Ziele können die Bürger der Union in einer gemeinsamen politischen Ordnung verbinden? Was hält Europa in Zukunft zusammen? Das Buch bietet eine einzigartige interdisziplinäre Sammlung von Aufsätzen namhafter internationaler Wissenschaftler und Autoren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Islam in Europa. Mit Beiträgen von: Peter L. Berger, José Casanova, Nilüfer Göle, Danièle Hervieu-Léger, David Martin, Tariq Modood, Bhikhu Parekh, Andrea Roedig, Oliver Roy, Charles Taylor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Krzysztof Michalski, geboren 1948 in Warschau, lehrt Philosophie an der Boston University und an der Universität Warschau. Seit 1983 ist er Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien.
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Ordner
- 82 Seiten
- Erschienen 2014
- Lernbiene
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder