Ästhetisch-politische Lektüren zum »Fall Wagner«: Adorno – Lacoue-Labarthe – Žižek – Badiou
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ästhetisch-politische Lektüren zum »Fall Wagner«: Adorno – Lacoue-Labarthe – Žižek – Badiou" von Erik M. Vogt untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Ästhetik und Politik durch die Linse des sogenannten "Falls Wagner". Vogt analysiert, wie vier bedeutende Denker des 20. und 21. Jahrhunderts – Theodor W. Adorno, Philippe Lacoue-Labarthe, Slavoj Žižek und Alain Badiou – Richard Wagners Werk und dessen politische Implikationen interpretieren. Das Buch beleuchtet, wie diese Philosophen Wagners Musikdramen nicht nur als künstlerische Werke, sondern auch als politische Phänomene lesen und diskutieren deren Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse. Vogts Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse der ästhetischen und politischen Dimensionen in den Werken dieser Philosophen und trägt zu einem besseren Verständnis der fortwährenden Debatten über Kunst, Ideologie und Macht bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 397 Seiten
- Erschienen 1991
- Passagen Verlag



