Aufbruch, Hoffnung, Endstation. Österreicherinnen und Österreicher in der Sowjetunion 1925-1945.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Aufbruch, Hoffnung, Endstation. Österreicherinnen und Österreicher in der Sowjetunion 1925-1945" von Walter Szevera beleuchtet die oft übersehene Geschichte von Österreichern, die zwischen den beiden Weltkriegen in die Sowjetunion emigrierten. Auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und inspiriert von kommunistischen Idealen, verließen viele ihre Heimat mit großen Hoffnungen auf eine neue Gesellschaftsordnung. Das Buch beschreibt ihre anfängliche Begeisterung und den schrittweisen Desillusionierungsprozess angesichts der politischen Repressionen unter Stalin. Durch persönliche Geschichten und historische Analysen wird das Schicksal dieser Menschen nachgezeichnet – von ihrem Aufbruch und ihrer Hoffnung bis zu den Herausforderungen und oft tragischen Endstationen, die sie in einem fremden Land erwarteten. Szevera bietet dabei einen tiefgehenden Einblick in ein Kapitel europäischer Migrationsgeschichte, das geprägt ist von Idealismus, Enttäuschung und Überlebenskampf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 2015
- Amalthea Signum
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai



