Das Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Raucherentwöhnung gehört zu den ersten Anwendungsbereichen, für die Hypnose als unterstützende Therapiemethode wissenschaftlich anerkannt wurde. Gleichzeitig tummeln sich gerade in diesem Bereich viele Anbieter mit zweifelhafter Ausbildung. Die Interventionen, die in diesem Buch vorgestellt werden, basieren auf dem sogenannten Tübinger Programm zur Raucherentwöhnung, das die Autorin Cornelie Schweizer an der dortigen Universität mitentwickelt hat. Sie decken vom Therapiebeginn bis zum Ende der Behandlung chronologisch alle Phasen ab. Alle Interventionen sind nach dem gleichen Schema aufgebaut: kurze Darstellung der Technik, Angabe der Dauer, Indikation, Kontraindikation, Tranceinduktion im Wortlaut, mögliche Schwierigkeiten, weitere Anwendungsfelder. Einige Intervention werden anhand von Fallbeispielen illustriert. Wer sich als Therapeut nicht wörtlich, aber vom grundsätzlichen Ablauf der Intervention her an den Ideen des Buchs orientieren möchte, kann auf "Spickzettel"-Karten zurückgreifen, die mit dem Buch zusammen im Schuber geliefert werden. Sie können als Stichwortgeber während der Therapiesitzung genutzt werden. von Schweizer, Cornelie C.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelie C. Schweizer, Dr. rer nat., Diplom-Psychologin; Promotion in hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung; Lehrtherapeutin und Supervisorin der Milton Erickson Gesellschaft; Hypnotherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis; Mitautorin der S3-Leitlinie für tabakbezogene Störungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Cykada Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl-Auer-Systeme Verlag,
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 1989
- München, Psychologie-Verlag...
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1996
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann




