
Klopfen mit PEP: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in Therapie und Coaching
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Klopfen mit PEP: Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in Therapie und Coaching" von Georg Dünzl ist ein praxisorientiertes Buch, das sich auf die Anwendung der PEP-Methode konzentriert. PEP steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, eine Technik, die Elemente der Klopfakupressur mit modernen psychologischen Ansätzen kombiniert. Das Buch bietet Therapeuten und Coaches eine detaillierte Einführung in die Methode, einschließlich theoretischer Grundlagen und praktischer Anwendungen. Dünzl erläutert, wie PEP helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen, Selbstwertprobleme zu überwinden und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch Fallbeispiele und Übungen wird gezeigt, wie Anwender diese Technik effektiv in ihre Praxis integrieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz