
Digitalisierung der Streitbeilegung: Der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland (Datenrecht und neue Technologien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Digitalisierung der Streitbeilegung: Der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland" von Tamara Deichsel untersucht die Integration digitaler Technologien in den Prozess der Streitbeilegung. Das Buch beleuchtet, wie technikbasierte Instrumente – wie Online-Schlichtungsplattformen und automatisierte Entscheidungsfindungssysteme – in Deutschland eingesetzt werden, um rechtliche Konflikte effizienter zu lösen. Deichsel analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit der Digitalisierung des Rechtswesens einhergehen, und diskutiert deren Auswirkungen auf traditionelle Verfahren. Zudem wird das Potenzial dieser Technologien zur Verbesserung des Zugangs zum Recht und zur Beschleunigung von Prozessen erörtert, während auch ethische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2160 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta