
Was schützt den E-Sport vor dem Publisher?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit unternimmt die erste umfassende Untersuchung des Einflusses von Videospielpublishern auf den E-Sport und dessen rechtliche Grenzen. Dass Videospiele softwaretechnisch und immaterialgüterrechtlich in den Händen von Publishern liegen, beeinträchtigt die Interessen des E Sports als sporttypische Wettkampfkultur. Unter anderem Vertrags-, Delikts- und Kartellrecht begrenzen zwar den hieraus erwachsenden Einfluss. Jedoch ist dieser Schutz weder ausreichend, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten, noch ist der E-Sport in der Lage, sich durch Selbstregulierung zu wehren. Am Ende steht der Befund: Will die Politik den E-Sport fördern, muss sie ihn an einzelnen Eckpunkten vor dem Publisher schützen. von Horst, Valentin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag