Rechtsdenken: Zwischen innergesellschaftlicher Rechtsbildung und hoheitlicher Rechtssetzung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rechtsdenken: Zwischen innergesellschaftlicher Rechtsbildung und hoheitlicher Rechtssetzung" von Steffen Schlinker untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Prozessen der Rechtsbildung und staatlichen Mechanismen der Rechtsetzung. Schlinker beleuchtet, wie rechtliche Normen nicht nur durch staatliche Institutionen festgelegt werden, sondern auch durch gesellschaftliche Interaktionen und Diskurse geformt werden. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Dynamik zwischen informellen rechtlichen Praktiken innerhalb der Gesellschaft und formalen rechtlichen Strukturen, die von staatlicher Autorität ausgehen. Dabei wird ein breites Spektrum an theoretischen Ansätzen und Fallstudien herangezogen, um die vielfältigen Facetten des Rechtsdenkens in modernen Gesellschaften zu erforschen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB



