 
Weltmacht auf Abruf: Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weltmacht auf Abruf: Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918)" von Rüdiger Voigt bietet eine detaillierte Analyse der politischen und rechtlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreichs. Das Buch untersucht die Entwicklung Deutschlands zur Großmacht in der Zeit zwischen 1867 und 1918, einem Zeitraum, der durch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen und politische Herausforderungen geprägt war. Voigt beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Nation, Staat und Verfassung und analysiert, wie diese Elemente das Kaiserreich formten. Er geht auf die Spannungen zwischen monarchischen Traditionen und modernen nationalstaatlichen Bestrebungen ein und zeigt auf, wie diese Konflikte letztlich zum Ersten Weltkrieg führten. Durch seine umfassende Betrachtung bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Dynamiken eines Staates auf dem Weg zu einer globalen Machtstellung – einer Position, die jedoch mit dem Ende des Ersten Weltkriegs abrupt endete.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck




