
Digitalisierung der Selbsthilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen) im Sinne des § 20h SGB V. Die Studie diskutiert die Auswirkungen (Chancen und Risiken), die Möglichkeiten und Grenzen einer öffentlichen Förderung digitalisierter Selbsthilfe im Sozialrecht. Dabei steht die These der Erosion der klassischen Selbsthilfegruppenbewegung im Vordergrund. Die zweite These verweist auf die Transformation der Verbände zu Service-Institutionen für Dritte als passive Konsumenten. Nicht betroffen von solchen Risiken sind die regionalen Kontaktstellen, da diese ohnehin professionelle Gebilde der Förderung von Selbsthilfeaktivitäten darstellen. von Schulz-Nieswandt, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS