
Mediation als Instrument der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 Abs. 3 VwVfG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 25 Abs. 3 VwVfG soll zur Erhöhung der Akzeptanz von Planungsentscheidungen der Behörden beitragen. Dies setzt Vertrauen in die Wirksamkeit dieses informellen Verfahrens voraus. Die Autorin analysiert die Erfolgsbedingungen des Vertrauensaufbaus innerhalb der rechtlichen Grenzen und prüft die Funktion der Mediation im Geltungsbereich des § 25 Abs. 3 VwVfG. Die im theoretischen Teil der Arbeit formulierten Hypothesen werden im Rahmen einer Fallstudie einem empirischen Test unterworfen. Es zeigt sich, dass Mediation das geeignete Verfahren ist, welches der Behörde erlaubt, innerhalb der rechtlichen Restriktionen wirksam zu handeln. Die Arbeit ist mit dem von der Stiftung "Umwelt und Wohnen an der Universität Konstanz" verliehenen Umweltpreis 2020 ausgezeichnet worden. von Schreiber, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Taschenbuch
- 1474 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1992
- Economica In Medhochzwei
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag