Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ausgewählten Modellkommunen hat das Land Rheinland-Pfalz einen alltagsbegleitenden und netzwerkorientierten präventiven Hausbesuch für Menschen in der vulnerablen Hochaltrigkeit implementiert. Der Evaluationsbericht fiel insgesamt positiv aus und empfiehlt eine nachhaltige Mischfinanzierung von Kommunen und der sozialen Kranken- sowie Pflegeversicherungen im Dienste der sozialen Daseinsvorsorge der Kommunen im Rahmen der Infrastrukturverantwortung des Landes. Das Modell hat kontroverse Diskussionen ausgelöst. Die Arbeit rekonstruiert den daseinsvorsorgerechtlichen Kontext des Modells und die politischen Kontroversen. Deutlich wird, dass es auf den politischen Willen zur Verbesserung der Lebensqualität hochaltriger Menschen im Rahmen der Sozialraumbildung ankommt. Dieser Willen muss sich zu einer authentischen, von sozialer Phantasie geprägten Haltung der politischen Gestaltung der kommunalen Lebenswelt verdichten. von Schulz-Nieswandt, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- paperback
- 354 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag




