
State and Church in the European Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Prozess der europäischen Einigung kommt den Kirchen als wesentlicher Bestandteil der europäischen Kultur eine besondere Bedeutung zu. Ein Europa, das den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen, den Traditionen und Kulturen der Mitgliedstaaten, ihrer nationalen Identität und dem Grundsatz der Subsidiarität verpflichtet ist, wird das gewachsene Staatskirchenrecht seiner Mitgliedstaaten zu respektieren haben. Die 3. Auflage bietet einen umfassenden Vergleich der unterschiedlichen staatskirchenrechtlichen Systeme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Sammelband berücksichtigt auch die neuen Mitgliedsländer und beschreibt europaweite Entwicklungen. Er macht deutlich, wie sich die europäische Integration auf die Stellung der Kirchen auswirkt. Das Werk ist für jeden, der im Staatskirchenrecht arbeitet, aber auch für staatliche und kirchliche Institutionen von Interesse. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Konsortium für Staat-Kirche-Forschung entstanden. Die Autoren, führende Staatskirchenrechtler aus den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU, erläutern die religionsverfassungsrechtlichen Systeme ihrer Heimatländer. Der Herausgeber ist ehemaliger Professor an der Universität Trier. von Robbers, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 398 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Taschenbuch
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- HOTEI PUB
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F