
Das Management als Akteur transnationaler Arbeitsbeziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Transnationale Arbeitsbeziehungen gewinnen durch die Internationalisierung der Unternehmen an Bedeutung. Das Konzernmanagement ist als ein zentraler Akteur der Arbeitsbeziehungen mit neuen grenzübergreifenden Herausforderungen konfrontiert. Dieses Buch schließt eine Forschungslücke und zeichnet ein empirisch fundiertes und facettenreiches Bild der arbeitgeberseitigen Strategien und Praxen. Die Analyse beleuchtet die oftmals schwierigen managementinternen Abstimmungsprozesse. Sie arbeitet die Interessen und Leitbilder sowie die von den Arbeitgebern bevorzugten Institutionen und Instrumente transnationaler Arbeitsbeziehungen heraus. Und sie beschreibt und erklärt, in welcher Weise und Gewichtung das Internationalisierungsprofil des Konzerns, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und globaler Ebene, die Dienstleistungen der Arbeitgeberverbände sowie die Politik der betrieblichen Arbeitnehmervertretungen die Handlungsweisen des Managements beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1993
- MIT Press
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2019
- Versus