
E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der umfassend überarbeitete Band gibt Antworten auf diese Frage und erfasst die neuesten Entwicklungen unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung: u.a. Cybersicherheit, Datenschutz, Open Government und E-Democracy. Mit Beiträgen von Ana Azurmendi, Christoph Bieber, Jérôme Brugger, Emiliana De Blasio, Robert Dewar, Myriam Dunn Cavelty, Marianne Fraefel, Annette Knaut, Marianne Kneuer, Stine Marg, Véronique Millim, Manuel Misgeld, Matt Poelmans, Alessia, C. Neuroni, Simon P. Rinas, Patrick Ruestchmann, Ulrich Sarcinelli, Wolf J. Schünemann, Welf Schröter, Michele Sorice, Stefan Steiger, Sebastian Stier, Sophie Valdenaire-Ratto und Maria A. Wimmer. von Kneuer, Marianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript