E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der umfassend überarbeitete Band gibt Antworten auf diese Frage und erfasst die neuesten Entwicklungen unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung: u.a. Cybersicherheit, Datenschutz, Open Government und E-Democracy. Mit Beiträgen von Ana Azurmendi, Christoph Bieber, Jérôme Brugger, Emiliana De Blasio, Robert Dewar, Myriam Dunn Cavelty, Marianne Fraefel, Annette Knaut, Marianne Kneuer, Stine Marg, Véronique Millim, Manuel Misgeld, Matt Poelmans, Alessia, C. Neuroni, Simon P. Rinas, Patrick Ruestchmann, Ulrich Sarcinelli, Wolf J. Schünemann, Welf Schröter, Michele Sorice, Stefan Steiger, Sebastian Stier, Sophie Valdenaire-Ratto und Maria A. Wimmer. von Kneuer, Marianne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1987
- Wien, Signum Verlag,