
EU-Einheitspatent und Schiedsverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationale Schiedsverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Vorteile gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren wie weltweite Vollstreckbarkeit, kürzere Verfahrensdauer, geringere Kosten, spezialisierte Richter und der Ausschluss der Öffentlichkeit prädestinieren die Schiedsgerichtsbarkeit eigentlich für komplexe Patentstreitigkeiten. Gleichzeitig besteht Unsicherheit über den Umfang der Schiedsfähigkeit, weil das Patent durch Hoheitsakt erteilt wird und mit dem Bundespatentgericht ein spezialisiertes Gericht zuständig ist. Die Arbeit hinterfragt die bisherigen Bedenken gegen die Schiedsfähigkeit patentrechtlicher Bestandsstreitigkeiten und löst das Spannungsverhältnis zwischen der Privatautonomie und dem Bedarf an einem staatlichen Rechtsprechungsmonopol auf. Mit Blick auf das künftige EU-Einheitspatent, das Einheitliche Patentgericht und dem dort vorgesehenen Mediations- und Schiedszentrum wird die rechtstechnische Umsetzung von Patent-Schiedsverfahren beleuchtet. von Kaneko, Daniel Kenji
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer