
Das Recht der Vertrauensdienste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch erläutert die neuen Regelungen zu Vertrauensdiensten für elektronische Transaktionen - wie elektronische Signaturen, Siegel, Zeitstempel, Einschreibebestätigungen, Bewahrungs- und Validierungsdienste. Es stellt die seit dem 1.7.2016 in allen Mitgliedstaaten geltende eIDAS-VO der EU vor und beschreibt, wie sie mit dem nationalen Recht zusammenwirkt. Die eIDAS-VO hat zwar Anwendungsvorrang, aber keinen Geltungsvorrang vor dem deutschen Recht. Dieses gilt weiter, ist aber nicht anwendbar, wenn es der eIDAS-VO widerspricht. Das Buch bietet Rechtssicherheit, indem es aufzeigt, welche deutschen Regelungen zu Signaturen, elektronischen Formen und Beweiswirkungen weiterhin anwendbar bleiben. Es bietet außerdem viele Hinweise dazu, wie ein deutsches Anpassungsgesetz Anwendungsprobleme verringern könnte. Es ist für alle unentbehrlich, die zur Sicherung des elektronischen Rechtsverkehrs Vertrauensdienste anbieten, nutzen oder bewerten oder rechtspolitisch an deren Gestaltung mitwirken. von Roßnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- List
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1991
- Haupt
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2945 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 1082 Seiten
- Erschienen 2022
- TÜV Media GmbH TÜV Rheinlan...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck