
Sorgfaltspflichten von professionellen Journalisten und Laienjournalisten im Internet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blogs, twitter, facebook sowie weitere Formen medialer Kommunikation beschäftigen die Rechtswissenschaft und -praxis seit geraumer Zeit. Diese neue Laienpublikationskultur im Internet lässt sich vom professionellen Journalismus kaum mehr unterscheiden und hat bislang keine eindeutige rechtliche Einordnung erfahren. Die öffentlichen Äußerungsmöglichkeiten für Jedermann bergen gewaltige Gefahren für die von einer solchen Äußerung Betroffenen. So ist das Allgemeine Persönlichkeitsrecht stark bedroht, wenn etwa die Gerüchteküche in der Blogosphäre brodelt und ehrverletzende Äußerungen stets auffindbar bleiben. Die Autorin unterbreitet unter interdisziplinären Ansätzen den Vorschlag, die Sorgfaltspflichten professioneller Journalisten zum effektiven Schutz Dritter auf Laien zu übertragen. Hierzu präsentiert sie einen praxistauglichen Katalog sorgfaltspflichtverstärkender und -vermindernder Faktoren. Auch die auffällige Rolle der Intermediäre des Internets findet Berücksichtigung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2002
- UVK