
Vertrauen in Gesundheitsangebote im Internet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie bietet am Beispiel der Gesundheitskommunikation eine Basis für das Verständnis von Vertrauen. Sie analysiert Voraussetzungen für Vertrauen in einer digitalen Welt, schildert den Vertrauensprozess und definiert Vertrauen mit Fokus auf die Vertrauenshandlung, sodass es von Konstrukten wie Glaubwürdigkeit abgrenzbar ist. Die Arbeit diskutiert die Bedeutung von Vertrauen als Übertragung von Handlungsverantwortung an eine Online-Quelle und untersucht, wie die Interessen von Quellen und wissenschaftliche Unsicherheiten Vertrauen beeinflussen. Experimente zeigen, dass Unsicherheiten unter bestimmten Bedingungen positiven Einfluss auf die Vertrauenswürdigkeit von Quellen und Informationen haben. Während eigennützige Interessen der Quelle zu Misstrauen führen, ist die Kompetenz der Quelle die entscheidende Grundlage für Vertrauen. Dieses wird im Online-Kontext zu einer besonderen und seltenen Situation, da viele Rezipienten eigenständig Informationen von mehreren Quellen selektieren. von Fischer, Sarah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2010
- MobiWell
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1997
- dgvt-Verlag