
Das Demonstrationsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wesentliche Aspekte des Demonstrationsrechts sind durch die Grundrechte der Versammlungs- und Meinungsfreiheit garantiert, die in einem komplexen wechselseitigen Verhältnis mit dem Demokratiegebot des Grundgesetzes stehen. Demonstrationen stellen oft für die - andersdenkende - Mehrheit der Bürger und politisch Handelnden aufgrund ihres Inhalts eine Herausforderung dar. Hierdurch, noch mehr aber wegen der gelegentlich vorkommenden Gewalttaten, werden sie zum Problem des Gefahrenabwehrrechts. Die Habilitationsschrift schlägt den Bogen von grundlegenden Fragen aus dem Bereich der Grundrechte und des Verwaltungsrechts bis zur Anwendung in der Praxis; dabei werden sowohl das Versammlungsrecht als auch die für Demonstrationen relevanten Tatbestände des Strafrechts einbezogen. Die Untersuchung berücksichtigt verfassungsgeschichtliche und rechtsvergleichende Aspekte (USA, Europa) sowie die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Verwaltungsgerichte. Die Ergebnisse werden in einem Musterentwurf eines Versammlungsgesetzes umgesetzt. von Ullrich, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2016
- Debus Pädagogik
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- Rotbuch Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Chronos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck