Nudging in der Verbraucherpolitik: Ansätze verhaltensbasierter Regulierung (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nudging in der Verbraucherpolitik: Ansätze verhaltensbasierter Regulierung" von Julia Sandrini untersucht die Anwendung von Nudging-Strategien in der Verbraucherpolitik. Das Buch beleuchtet, wie verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden können, um das Verhalten von Verbrauchern zu beeinflussen und politische Ziele zu erreichen. Sandrini analysiert die rechtlichen und ethischen Aspekte des Nudgings und diskutiert dessen Potenzial sowie Grenzen in der Regulierungspraxis. Sie bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Ansätze und Fallstudien, um zu zeigen, wie Nudging effektiv eingesetzt werden kann, um Verbraucherentscheidungen zu lenken und gleichzeitig ihre Autonomie zu respektieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink



