
Gesicherte Freiheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die politische Weltlage im frühen 21. Jahrhundert ist global und zugleich von tiefen Differenzen und Brüchen bestimmt. Sie verlangt daher nach einer neuen politischen Philosophie, die aber zugleich große Traditionen politischen Denkens aufnehmen und auf ihre aktuelle Bedeutung hin überprüfen muss. Auch die Folgelasten der Ideologien der Moderne sind noch einmal zu reflektieren, um aus ihnen für veränderte Zeiten Lehren zu ziehen. Der hier vorgelegte Ansatz verbindet daher ideengeschichtliche Rekonstruktion mit der Entfaltung einer systematischen politischen Philosophie, die auch Faktoren berücksichtigt, die zumeist unterbelichtet bleiben: Interkulturalität, Sicherheitsarchitektur, das Verhältnis von Politik und Religion, Politik und Moral sowie von Politik und Recht. Eine Schlüsselbedeutung kommt dabei dem Verhältnis von Freiheit und Sicherheit und der Frage zu, ob dieses überhaupt in ein Gleichgewicht zu bringen ist. Der Autor verfolgt den Anspruch, Normativität und Realismus gleichermaßen Rechnung zu tragen. von Seubert, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster