
Die Beachtung der wasserrechtlichen Phasing-Out-Verpflichtung im Anlagengenehmigungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wasserrechtliche Vorgaben aus dem Europarecht wirken sich auf das nationale Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz aus. Die wasserrechtliche Phasing-Out-Verpflichtung der Wasserrahmenrichtlinie sieht vor, dass Einträge von prioritären gefährlichen Stoffen in Oberflächengewässer langfristig zu beenden sind. Gleichwohl werden diese Schadstoffe nach wie vor in zahlreichen Industriezweigen freigesetzt. Der Verfasser stellt erstmals umfassend die Vorgaben der Phasing-Out-Verpflichtung sowie deren Bedeutung für das nationale Anlagengenehmigungsrecht dar. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass die Phasing-Out-Verpflichtung bereits gegenwärtig auch von den nationalen Genehmigungsbehörden beachtet werden muss. Die Arbeit ist somit auch für die Praxis von besonderer Relevanz. von Pieper, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2021
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Schweizerbart'sche, E.
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck