
Die "Politik" des Aristoteles
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Politik" des Aristoteles ist einer der Grundtexte des politischen Denkens. Als sich das neuzeitliche Staatsdenken formierte, geschah dies selten ohne Rückbezug auf Aristoteles - ob nun in Anknüpfung oder in Abgrenzung. Insofern ist Aristoteles noch immer präsent. Was bis heute fasziniert, ist die Vielschichtigkeit seiner politischen Reflexion: Fragen der Erziehung werden ebenso behandelt wie die des Rechts, Staatsformen werden ebenso untersucht wie deren Negation durch Aufstände und Revolutionen. Um dieser Vielschichtigkeit gerecht zu werden, erörtern Experten aus den Gebieten der Philosophie, Ökonomie, Geschichte und Politologie zentrale Themen der "Politik". Zudem wird die Wirkung der aristotelischen "Politik" in der Geschichte an wichtigen Denkern dargestellt. So wird beispielsweise das Verhältnis von Aristoteles und Thomas von Aquin oder Karl Marx analysiert. Insgesamt versucht dieser Band, den Reichtum des aristotelischen Denkens aus den verschiedenen fachlichen Disziplinen heraus auszuschöpfen. Dabei zeigt sich, dass viele seiner Überlegungen nach wie vor von großer Aktualität sind. Die Herausgeberin befasst sich in ihrer Forschung schwerpunktmäßig mit der antiken Philosophie und dem Totalitarismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O.W. Barth Verlag.
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck