
Grenzen der europäischen Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Euro-Krise" und die "Rettungspolitik" werfen Fragen nach den Grenzen des Rechts auf. So klar und verlässlich scheint das Recht in der Antwort auf die Frage, zu welchen Maßnahmen die Regierungen und Unionsorgane in der Krise greifen dürfen, nicht zu sein. Aber die europäische Integration lässt auch Grenzen der Politik erkennen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen der Grenzen in drei Schwerpunkten: Inwieweit stößt das Recht in der aktuellen Krisenpolitik an Grenzen? Welche Bedeutung spielen Grenzen für die europäische Demokratie? Und wie sind die europäischen Außengrenzen zu verstehen? Rechts- und Politikwissenschaft werden sich intensiver als bislang mit den funktionalen Grenzen von Recht und Politik im Integrationsprozess beschäftigen müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft