
Grenzen der europäischen Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Euro-Krise" und die "Rettungspolitik" werfen Fragen nach den Grenzen des Rechts auf. So klar und verlässlich scheint das Recht in der Antwort auf die Frage, zu welchen Maßnahmen die Regierungen und Unionsorgane in der Krise greifen dürfen, nicht zu sein. Aber die europäische Integration lässt auch Grenzen der Politik erkennen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen der Grenzen in drei Schwerpunkten: Inwieweit stößt das Recht in der aktuellen Krisenpolitik an Grenzen? Welche Bedeutung spielen Grenzen für die europäische Demokratie? Und wie sind die europäischen Außengrenzen zu verstehen? Rechts- und Politikwissenschaft werden sich intensiver als bislang mit den funktionalen Grenzen von Recht und Politik im Integrationsprozess beschäftigen müssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- paperback -
- Vincentz
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- vdf Hochschulvlg
- hardcover -
- Köln : Bachem,
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg