Die Politik des Verfassungsrechts: Interdisziplinäre und vergleichende Perspektiven auf die Rolle und Funktion von Verfassungsgerichten (Recht und Gesellschaft – Law and Society)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Politik des Verfassungsrechts: Interdisziplinäre und vergleichende Perspektiven auf die Rolle und Funktion von Verfassungsgerichten" von Anna Schulze bietet eine umfassende Analyse der Rolle, die Verfassungsgerichte in verschiedenen politischen Systemen spielen. Das Buch untersucht aus interdisziplinärer Sicht, wie diese Gerichte nicht nur als juristische Institutionen, sondern auch als politische Akteure fungieren. Schulze vergleicht unterschiedliche nationale Kontexte und zeigt auf, wie Verfassungsgerichte zur Stabilität oder Veränderung politischer Systeme beitragen können. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Fallstudien herangezogen, um die vielfältigen Funktionen und Herausforderungen dieser Institutionen zu beleuchten. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an den Schnittstellen von Recht, Politik und Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Lambertus



