
Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kirchliche Akteure können in Konflikten vielfältige und sich widersprechende Rollen ausfüllen. In Fallbeispielen wie Argentinien oder Nordirland treten kirchliche Akteure als Täter auf, während im Irak oder in Nordkorea kirchliche Akteure sowie Christen als Gemeinschaft regelmäßig zu Opfern von Verfolgung und Unterdrückung werden. Kirche kann jedoch auch ein "Friedensengel" sein, z.B. in Guatemala oder Südafrika. Die Literaturstudie leistet eine Bestandsaufnahme über kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung im globalen Konfliktgeschehen. Zum einen werden positive Beispiele für kirchliches Engagement analysiert. Zum anderen werden Fallbeispiele herausgearbeitet, in denen kirchliche Akteure als Täter auftreten und den Konflikttransformationsprozess blockieren. Die Literaturstudie leitet darüber hinaus weiterführende Überlegungen ab: Worin liegen die Vor- und Nachteile religiöser Akteure in den Aufgabenfeldern Friedenskonsolidierung und Versöhnung? von Baumann, Marcel M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- Gebunden
- 881 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2006
- Tyrolia