
Kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung in Post-Konflikt-Gesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kirchliche Akteure können in Konflikten vielfältige und sich widersprechende Rollen ausfüllen. In Fallbeispielen wie Argentinien oder Nordirland treten kirchliche Akteure als Täter auf, während im Irak oder in Nordkorea kirchliche Akteure sowie Christen als Gemeinschaft regelmäßig zu Opfern von Verfolgung und Unterdrückung werden. Kirche kann jedoch auch ein "Friedensengel" sein, z.B. in Guatemala oder Südafrika. Die Literaturstudie leistet eine Bestandsaufnahme über kirchliche Beiträge zur nachhaltigen Friedenskonsolidierung im globalen Konfliktgeschehen. Zum einen werden positive Beispiele für kirchliches Engagement analysiert. Zum anderen werden Fallbeispiele herausgearbeitet, in denen kirchliche Akteure als Täter auftreten und den Konflikttransformationsprozess blockieren. Die Literaturstudie leitet darüber hinaus weiterführende Überlegungen ab: Worin liegen die Vor- und Nachteile religiöser Akteure in den Aufgabenfeldern Friedenskonsolidierung und Versöhnung? von Baumann, Marcel M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- Eerdmans
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 1998
- TSO
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2012
- Lynne Rienner Publishers Inc