 
Unser Rousseau: Wie ein Genfer Uhrmachersohn die Aufklärung überwand und sie damit vollendete (Die Andere Bibliothek, Band 440)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Unser Rousseau: Wie ein Genfer Uhrmachersohn die Aufklärung überwand und sie damit vollendete“ von Katrin Schacke bietet eine faszinierende Analyse des Lebens und Werks von Jean-Jacques Rousseau. Das Buch beleuchtet, wie Rousseau, der als Sohn eines Uhrmachers in Genf geboren wurde, zu einer der einflussreichsten Figuren der Aufklärung avancierte. Schacke untersucht Rousseaus philosophische Ideen und zeigt auf, wie er durch seine kritische Auseinandersetzung mit den Prinzipien der Aufklärung diese letztlich auf eine neue Ebene hob. Durch seine Betonung auf Emotionen und das Individuum trug Rousseau entscheidend zur Entwicklung moderner Vorstellungen von Freiheit und Gesellschaft bei. Das Buch verbindet biografische Details mit einer tiefgehenden Analyse seiner Werke und deren nachhaltiger Wirkung auf die Philosophie und Politik.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Appel (1967 bei Gießen geboren), studierte Germanistik und Philosophie in Heidelberg, Mannheim, Paris und Cambridge. Sie verfasste zahlreiche geistesgeschichtliche Biographien, u.a. über Caroline Schlegel-Schelling, Madame de Stael, Katharina von Medici, Elisabeth I, Heinrich VIII, Schopenhauer, Goethe und Nietzsche (erschienen vornehmlich bei C.H. Beck und Klett-Cotta).
- paperback -
- Erschienen 1997
- L ARCHE
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Berlin : Akad.-Verlag,
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- BORDAS
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Eichborn
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




