 
Die Sprache der Stadt: Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung (Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Sprache der Stadt" von Nisaan Uthayakumar ist eine eingehende Analyse des komplexen Zusammenspiels zwischen Architektur, urbanem Raum und Gesellschaft. Es untersucht, wie städtische Räume und Architekturen auf ästhetischer Ebene subjektiv wahrgenommen werden und wie sie gleichzeitig durch kommerzielle Interessen normiert und geformt werden. Dabei stehen nicht nur die physischen Strukturen im Fokus, sondern auch die sozialen, kulturellen und ökonomischen Prozesse, die in diesen Räumen ablaufen. Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das komplexe Gefüge städtischer Lebensräume und liefert wichtige Denkanstöße für Architekten, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Markus Baum, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Gründungsmitglied am Zentrum für Antisemitismus- und Rassismusforschung, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Aachen
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- misc_supplies
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Arch+
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- König, Walther
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin Story Verlag GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimer, Dietrich




