
Forschungsethik in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Kern der empirischen Forschung Sozialer Arbeit gehören die Methoden der Befragung und Beobachtung von Menschen. Dabei sind ethische Kriterien anzulegen, die vielfältige Fragen und Dilemmata in der Planung und Umsetzung von Forschung sowie im Umgang mit Forschungsergebnissen aufwerfen. Der Sammelband legt einen Schwerpunkt auf forschungspraktische ethische Herausforderungen. In den Beiträgen wird der Forschungsethikkodex der DGSA präsentiert und kommentiert, disziplinär eingeordnet und ethisch reflektiert. von Franz, Julia und Unterkofler, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Julia Franz, Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Fallverstehen, Alice Salomon Hochschule BerlinProf. Dr. Ursula Unterkofler, Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung und Evaluation, Hochschule München
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH