
Annotieren – visualisieren – analysieren: Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Annotieren – visualisieren – analysieren: Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte" von Ingrid bietet eine umfassende Einführung in den Einsatz computergestützter Methoden zur Analyse historischer Daten. Das Buch richtet sich insbesondere an Historiker und Sozialwissenschaftler, die sich mit der Zeitgeschichte beschäftigen. Es erläutert, wie digitale Werkzeuge genutzt werden können, um große Mengen qualitativer Daten effizient zu annotieren, zu visualisieren und zu analysieren. Ingrid stellt verschiedene Softwarelösungen vor und erklärt deren Anwendungsmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele. Zudem werden methodische Herausforderungen und ethische Fragen im Umgang mit digitalen Quellen diskutiert. Das Buch bietet somit wertvolle Einblicke in die Integration moderner Technologien in die historische Forschungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2020
- Economist Books
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg