
Die Gründungsgeschichte der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 1945-1972
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kam es zur Gründung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK)? 1972 schloss sich ein Gutteil der im 19. Jahrhundert entstandenen konkordienlutherischen Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in der SELK zusammen. Dieses Buch erläutert den Weg seit Ende des Zweiten Weltkriegs: kirchenpolitische Rahmenbedingungen, theologische Konfliktpotenziale, Erstellung der Grundordnung der SELK, Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert, Bedeutung von Flucht und Vertreibung, Ende der Kirchengemeinschaft mit lutherischen Landeskirchen, weitere zwischenkirchliche Beziehungen, die Lutherische Theologische Hochschule Oberursel, Missionsarbeit, Kirche in der Diaspora, der Stand ökumenischer Dialoge unter Beteiligung der SELK. So entsteht ein konfessionskundliches Profil. von Klän, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutsches Historisches Museum
- perfect
- 309 Seiten
- Calwer
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House