
Erkenntnisse des Neuroleaderships für die unternehmerische Projektarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um effizient, innovativ und wettbewerbsfähig zu sein, führt für Unternehmen heutzutage kein Weg an Projektarbeit vorbei. Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass lediglich ein Drittel aller initiierten Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig und häufig in einem allzu Methoden-fokussierten Vorgehen begründet. Ein "Hebel" der hierauf Einfluss nimmt, ist der Faktor Mensch. Erkenntnisse der Neurowissenschaften zeigen, dass Motivationsprobleme der Mitarbeiter sich entsprechend negativ auf die Ergebnisse ihrer Arbeit auswirken. Hierauf aufbauend ergeben sich neue Möglichkeiten, den zuvor beschriebenen Teufelskreis zu durchbrechen und die Projektarbeit erfolgsmotivierter zu gestalten. Die vorliegende Arbeit untersucht die bestehenden Ansätze der Neurowissenschaften auf eine mögliche Anwendbarkeit aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Weiter werden vorhandene Erkenntnisse, warum Projekte scheitern, analysiert und das Projektkonstrukt sowie die Disziplin des Projektmanagements untersucht. Auf Basis der Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Theorien der Motivation wird ein Einstieg in die Messung der Grundbedürfnisbefriedigung der Projektmitarbeiter ermöglicht. Die hierauf aufbauende Untersuchung zeigt die vorherrschende Situation. Auf dieser Basis werden denkbare Lösungsansätze abgeleitet, die in der Praxis berücksichtigt werden können. Hierdurch kann ein Bedürfnisbefriedigungsbewusstsein geschaffen und eine intrinsische Motivation der Mitarbeiter unterstützt oder im gegenteiligen Fall einer möglichen negativen Entwicklung entgegengewirkt werden. von Lück, Marco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Editorial Almuzara
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2015
- Zukunftsinstitut
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- TalentSmart
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1998
- Cengage Learning
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Orell Fuessli