Vom Entdecken der inneren Welt: Horizonte der Tiefenpsychologie heute
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Entdecken der inneren Welt: Horizonte der Tiefenpsychologie heute" von Ingrid Riedel ist ein umfassender Leitfaden zur Tiefenpsychologie. Das Buch erforscht die menschliche Psyche und bietet Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der inneren Welt eines Individuums. Die Autorin erklärt die Konzepte und Theorien der Tiefenpsychologie auf eine leicht verständliche Weise, wobei sie den Fokus auf aktuelle Themen und Entwicklungen legt. Sie diskutiert auch die Anwendung der Tiefenpsychologie in verschiedenen Bereichen wie Therapie, Selbsterkenntnis und spirituelles Wachstum. Dabei werden sowohl klassische als auch moderne Ansätze berücksichtigt, um ein vollständiges Bild dieser faszinierenden Disziplin zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. INGRID RIEDEL, Jung'sche Analytikerin, promovierte Theologin und Germanistin, Honorarprofessorin für Religionspsychologie, ist Psychotherapeutin in eigener Praxis in Konstanz sowie Dozentin und Lehranalytikerin an den C. G. Jung-Instituten Zürich und Stuttgart. Zahlreiche Veröffentlichungen, bei Patmos zuletzt: »Das Geheimnis der zweiten Lebenshälfte« (2021).
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Ansata
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 150 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchheim Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1997
- FISCHER Krüger
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2011
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor




