
Typologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Er ist introvertiert", sagen wir, wenn jemand seine Aufmerksamkeit vor allem auf die eigene Innenwelt richtet. Extravertierte Menschen hingegen sind kontaktfreudig und zeigen sich gerne nach außen. "Introversion" und "Extraversion" sind längst in der Alltagssprache etabliert - Konzepte, die C. G. Jung im Rahmen seiner Typologie entwickelt hat: Er unterscheidet zwischen dem introvertierten und dem extravertierten Typus, je nachdem, ob die seelische Energie vorwiegend nach innen oder nach außen gerichtet ist. Jedem Typ sind dann vier weitere Funktionen zugeordnet, mit denen die Welt wahrgenommen werden: Denken, Fühlen, Empfindung und Intuition. Ein Denktyp versucht eher, die Welt mit dem Verstand zu begreifen, ein Fühltyp dagegen orientiert sich mit der Frage: "Wie fühlt sich das an?" C. G. Jungs Typologie ist keine schematische Lehre, sondern eine Hilfe, das unterschiedliche Empfinden und Verhalten von Menschen besser zu verstehen - bei anderen und bei sich selbst. von Jung, C. G. und Jung, Lorenz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
C. G. Jung, 1875-1961, war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Nach der Trennung von seinem Lehrer Sigmund Freud entwickelte er seine eigene "Analytische Psychologie".
- perfect -
- Stuttgart, Berlin, Köln, Ma...
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Löwenzahn Verlag
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Bohn Stafleu van Loghum
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1990
- W. Fink
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer