
Objektorientierter Fachentwurf: Ein terminologiebasierter Ansatz für die Konstruktion von Anwendungssystemen (XTeubner Studienbücher Informatik) ... Studienbücher Informatik, 20, Band 20)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Objektorientierter Fachentwurf: Ein terminologiebasierter Ansatz für die Konstruktion von Anwendungssystemen" ist ein Fachbuch, das sich mit der Entwicklung von Anwendungssystemen unter Verwendung objektorientierter Methoden beschäftigt. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einem terminologiebasierten Ansatz, der es ermöglicht, komplexe Softwaresysteme durch eine klare Begriffsdefinition und Strukturierung effizient zu entwerfen. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der Objektorientierung und zeigt, wie diese Prinzipien auf den Fachentwurf angewendet werden können. Durch die Verwendung einer präzisen Terminologie wird die Kommunikation zwischen Entwicklern und Fachexperten erleichtert, was zu einer besseren Abstimmung zwischen technischen Anforderungen und fachlichen Bedürfnissen führt. Die Autoren erläutern verschiedene Techniken zur Modellierung von Anwendungssystemen und geben praktische Anleitungen zur Implementierung dieser Modelle in realen Projekten. Ziel ist es, Lesern das Rüstzeug an die Hand zu geben, um robuste und wartbare Softwarelösungen zu entwickeln. Insgesamt richtet sich das Buch an Studierende der Informatik sowie an Praktiker, die ihre Kenntnisse im Bereich des objektorientierten Designs vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2005
- dpunkt
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- dpunkt.verlag GmbH
- Taschenbuch
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer