
C.G.Jung, Gesammelte Werke 1-20 Broschur / Die Archetypen und das kollektive Unbewusste: Gesammelte Werke 9/1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Archetypen und das kollektive Unbewusste" ist ein zentraler Band in Carl Gustav Jungs "Gesammelte Werke", der sich eingehend mit den Konzepten des kollektiven Unbewussten und der Archetypen befasst. Jung, als Begründer der analytischen Psychologie, entwickelt in diesem Werk seine Theorie, dass es neben dem persönlichen Unbewussten auch ein kollektives Unbewusstes gibt, das universelle, ererbte Elemente enthält. Diese universellen Muster oder Bilder nennt er Archetypen. Das Buch untersucht verschiedene Archetypen wie die Mutter, den Helden oder den Trickster und deren Erscheinungsformen in Mythen, Träumen und künstlerischen Schöpfungen. Jung argumentiert, dass diese archetypischen Bilder tief in der menschlichen Psyche verwurzelt sind und unser Verhalten sowie unsere Erfahrungen prägen. Darüber hinaus behandelt Jung die Bedeutung dieser Konzepte für die individuelle psychologische Entwicklung und Heilung. Er betont die Notwendigkeit der Integration dieser unbewussten Inhalte ins Bewusstsein als einen Weg zur Ganzheit (Individuation). Insgesamt bietet dieses Werk eine tiefgründige Analyse des menschlichen Geistes aus einer Perspektive, die sowohl psychologisch als auch kulturell bedeutend ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1983
- Walter-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Chiron Publications
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2003
- Lemniscaat
- hardcover
- 133 Seiten
- Rothenhäusler
- paperback -
- Erschienen 2024
- ANCRAGES