
Die Entsendung von Führungskräften als Maßnahme des Management Development
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.Die sich entwickelnde Organisation als Voraussetzung für die Lebensfähigkeit von Unternehmungen 1.1Notwendigkeit lernender Organisationen 1.2Charakteristika lernender Organisationen 1.2.1Lernarten 1.2.2Ansätze zur Auslösung von Lernprozessen 1.2.3Lernhindernisse 1.2.4Träger organisationalen Lernens 2.Mobilisierung des Organisationslernens durch Management Development 2.1Gründe für Management Development 2.2Ziele von Management Development 3.Management Development - ein strategischer Faktor der Unternehmensentwicklung 3.1Bedeutung von Management Development 3.1.1Bedeutung für die Unternehmung 3.1.2Bedeutung für die Führungskraft 3.2Potentialentwicklung im Rahmen des Management Development 3.2.1Führungskräfte 3.2.2Nachwuchsführungskräfte 3.3Management Development als Bestandteil des Human Resource Management 4.Konzepte des Management Development 4.1Training-off-the-job 4.2Training-on-the-job 4.3Trainee 5.Entsendung von Führungskräften zur Entwicklung ¿internationaler¿ Management-Fähigkeiten 5.1Entsendung - Realisierung strategischer Ziele der Unternehmung 5.1.1Globalisierung - Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit 5.1.2Durchsetzung einer einheitlichen Unternehmenskultur und -politik 5.1.3Besserer Kommunikationsfluß zum Stammhaus 5.1.4Know how-Transfer 5.1.5Führungskräfteentwicklung 5.2Auslandseinsatz - Motive der Führungskräfte 5.2.1Gründe für einen Auslandseinsatz 5.2.2Gründe gegen einen Auslandseinsatz 5.3Planung der Entsendung durch die Unternehmung 5.3.1Bedarfsermittlung 5.3.1.1Quantitative Bedarfsermittlung 5.3.1.2Qualitative Bedarfsermittlung 5.3.2Anforderungsprofil an die zu entsendenden Führungskräfte 5.3.3Auswahlverfahren 5.3.4Rekrutierung 5.4Entsendung von Führungskräften 5.4.1Vorbereitung 5.4.2Dauer der Entsendung 5.4.3Betreuung der Führungskraft während der Entsendung 5.4.3.1Hilfestellung bei Eingewöhnung 5.4.3.2Interkulturelles Training 5.4.3.3Kontakt zum Stammhaus 5.4.3.4Reintegrationsvorbereitung 5.4.4Kulturschock beim entsandten Mitarbeiter 5.4.5Berücksichtigung der Familie der Führungskraft 5.4.6Gründe für das Scheitern eines Auslandseinsatzes 6.Die Nutzung der im Ausland entwickelten Management-Fähigkeiten 6.1Entsendung zu einem neuen Auslandseinsatz 6.2Reintegration von Führungskräften 6.2.1Reintegration des [...] von Geinitz, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Kassel University Press
- hardcover
- 200 Seiten
- Walhalla Fachverlag
- Gebunden
- 325 Seiten
- Erschienen 2011
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- managerSeminare Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Dickemann-Weber
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer