
Psychospiele der Pädagogen 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Praxisfeld Erziehung und Bildung können unbewusste Beziehungsstörungen zwischen den Heranwachsenden und Professionellen den Erziehungs- und Bildungsauftrag sabotieren. Das Modell des Inneren Teams sowie die Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie und Schemapädagogik® können die Selbst-, Fach- und Sozialkompetenz von Professionellen diesbezüglich enorm fördern. Der Fokus wird in diesem Buch gelegt auf dominante innerpsychische Muster (Schemata) und Persönlichkeitsanteile (Schemamodi) von pädagogischen Fachkräften und die damit verbundenen typischen Kommunikationsmuster, die einhergehen mit bestimmten Interaktionsstrategien (etwa Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Anspruchshaltung/Grandiosität, unzureichende Selbstkontrolle, Unterwerfung, Aufopferung, Streben nach Zustimmung, emotionale Gehemmtheit, überhöhte Standards, Negatives hervorheben, Bestrafungsneigung. Das Buch wird ergänzt durch die Publikation Schemapädagogik und das Innere Team in Schule und sozialer Arbeit 1. Innere verletzte Kinder, Distanzierer, Verstrickte. von Damm, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an der Berufsbildenden Schule Hauswirtschaft/Sozialpädagogik in Ludwigshafen.Stefan Werner, Jahrgang 1967, Sozialpädagoge (FH), Zusatzausbildung Anti-Aggressivitäts-Training®, Berater, Teamentwickler und Mentaltrainer, arbeitet in Mainz mit Gewalttätern und freiberuflich als Referent (Universität Landau, FH Erfurt und KFH Mainz, Studienseminare, ISS, WBZ Ingelheim, Schulen, sozialen Einrichtungen und Polizei).
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2000
- öbvhpt
- paperback -
- Okotopia
- perfect -
- Erschienen 1996
- -
- paperback
- 148 Seiten
- Bildungsverlag EINS