
Emotionelle Erste Hilfe in der Klinik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) wird ein neuartiger Weg der Bindungsförderung im Klinikalltag aufgezeigt. Die Autor*innen beschreiben in Theorie und Praxis, wie Fachkräfte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen Eltern und ihre Babys dabei unterstützen, ein tragfähiges Miteinander zu etablieren. Dabei werden körperliche Zugänge genutzt, um die Emotionsregulation und Feinfühligkeit der betroffenen Eltern und der sie begleitenden Fachkräfte zu entfalten. Im Zentrum steht hierbei der Aufbau einer verkörperten Selbstanbindung, die das Sicherheitserleben und die Beziehungskompetenz aller Beteiligten rund um die erste Lebenszeit stärkt. So regen die Autor*innen Fachleute aus dem Feld der Frühprävention, Geburtshilfe, Kinderkrankenpflege, Pädiatrie, Psychotherapie und Physiotherapie zur Implementierung der EEH in ihrer Praxis an. Unter Mitarbeit von Gertraud Rastner von Harms, Thomas;Profanter, Elisabeth;Walcher, Barbara;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Doliwa Sai Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter